Unsere Webseite verwendet Cookies. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
und haben Ihre Corona-Gästeliste komplett digitalisiert.
Eine Gästeregistrierung muss einfach und sicher sein. Niemand hat etwas davon, wenn der Aufwand zu groß oder die Zettel im Ernstfall unauffindbar sind.
Mit unserem Dashboard ermöglichen wir Ihnen die einfache Verwaltung von einem oder gleich mehreren Standorten mit nur einem Konto.
Ihre Gästeliste können Sie direkt online einrichten! Kein technisches Wissen notwendig. Ihre Gästeregistrierung ist sofort freigeschaltet und einsatzbereit.
Wir stellen Ihnen für jeden Standort Druckvorlagen mit QR-Code in den Größen A4, A5 und A6 bereit. Einfach auf Tischen, am Eingang oder in der Speisekarte gut sichtbar platzieren.-> Beispiel Druckvorlagen (PDF)
Auf Verlangen der Gesundheitsbehörde können Sie die Kontaktdaten ganz einfach als Excel-Datei herunterladen.
Ihre Gäste tragen sich in weniger als 30 Sekunden selbst in die Gastroliste ein. Ganz ohne Aufwand für Ihre Mitarbeiter_innen.
Ihre Gäste scannen den QR Code mit dem Smartphone und gelangen sofort zum Online-Formular. Ganz ohne App-Download.
Ihre Gäste geben ihre Daten selbst ein. Datum und Uhrzeit werden automatisch erfasst. Die Daten werden verschlüsselt und DSGVO-konform auf unserem Server in Österreich gespeichert.
Nach dem Eintrag in die Gastroliste bekommen Ihre Gäste eine Bestätigung angezeigt. Damit können Sie sicherstellen, dass sich Ihre Gäste auch wirklich eingetragen haben.
unbegrenzte Einträge
Druckvorlagen in A4, A5, A6 mit Druckanleitung
Mehrere Standorte mit einem Konto verwalten
Einfacher Excel-Download der Gästedaten bei einem COVID-19-Fall
Stammgast-Funktion
sichere und verschlüsselte Datenspeicherung nach DSGVO
automatische Datenlöschung nach Aufbewahrungsfrist (28 Tage)
Server-Standort Österreich
kein technisches Wissen notwendig
Hilfe über Telefon und E-Mail
monatlich kündbar, keine Mindestlaufzeit
sichere Zahlung mit Kreditkarte
sofort einsatzbereit
unbegrenzte Einträge
Druckvorlagen in A4, A5, A6 mit Druckanleitung
Mehrere Standorte mit einem Konto verwalten
Einfacher Excel-Download der Gästedaten bei einem COVID-19-Fall
Stammgast-Funktion
sichere und verschlüsselte Datenspeicherung nach DSGVO
automatische Datenlöschung nach Aufbewahrungsfrist (28 Tage)
Server-Standort Österreich
kein technisches Wissen notwendig
Hilfe über Telefon und E-Mail
monatlich kündbar, keine Mindestlaufzeit
sichere Zahlung mit Kreditkarte
sofort einsatzbereit
Eigenes Logo auf den Druckvorlagen & auf dem Online-Formular
Eigener Text auf den Druckvorlagen & auf dem Online-Formular
Unsere Gästeregistrierung ist speziell für Österreich entwickelt und wird pro Standort an die unterschiedlichen geltenden Verordnungen der Bundesländer angepasst. Das gilt insbesondere für Wien, Niederösterreich, Salzburg, Oberösterreich und Tirol. Die Gästeliste kann in Restaurants, Gasthäusern, Wirtshäusern, Bars, Cafés, etc. aber auch für Veranstaltungen genutzt werden.
Nach der Einrichtung müssen Sie nur dafür sorgen, dass die QR-Code Druckvorlagen gut sichtbar in Ihrem Betrieb aufliegen. Unsere drei Größen A4, A5 und A6 decken alles vom Eingangsbereich über Speisekarte und Tischaufsteller ab. Alles andere übernehmen wir.
Name, E-Mail, Telefonnummer und Tischnummer werden von Ihren Gästen eingetragen. Zusätzlich wird in Bundesländern, in denen die geltende Verordnung eine Adressangabe vorsieht, auch diese abgefragt. Datum und Uhrzeit werden automatisch erfasst.
Mit der freiwilligen Merk-Funktion werden die persönlichen Daten auf dem Handy Ihrer Gäste gespeichert und beim nächsten Mal automatisch vorausgefüllt. Das macht das Eintragen für Ihre Gäste noch schneller und angenehmer.
Nach dem Eintrag kommen Ihre Gäste auf eine Bestätigungsseite mit der Aufforderung diese den Service-Mitarbeiter_innen zu zeigen. Das große grüne Hakerl ist dabei gut erkennbar, ohne dass man zu genau drauf schauen muss. Das spart wertvolle Zeit und macht den Ablauf noch einfacher für Sie und Ihre Mitarbeiter_innen.
Ja. Im Gegensatz zu Papier und Stift können keine Kontaktdaten von unbefugten Personen eingesehen werden oder gar verloren gehen. Die Gästedaten werden DSGVO-konform gesichert und verschlüsselt auf einem Server in Österreich gespeichert.
Nein. Die Sammlung der Gästedaten erfolgt nur zum Zweck der Kontaktverfolgung zur Bekämpfung des Corona-Virus. Jede Verwendung für andere Zwecke stellt einen gesetzlich verbotenen Missbrauch dar.
Ja! Wir wollen Teil der Lösung sein damit die Menschen in Österreich die Corona-Krise gemeinsam gut überstehen. Wir haben kein Interesse an den gesammelten Daten und verarbeiten oder verkaufen diese auch nicht weiter. Deshalb können wir gastroliste.at auch nicht gratis anbieten.
Bitte helfen Sie einander gegenseitig! Der Eintrag ist nicht mit dem Gerät verbunden und dauert weniger als 30 Sekunden. Es können daher auch Einträge für andere Personen mit dem selben Handy gemacht werden.
Bei einem Corona-Fall loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail Adresse ein und können für jeden Ihrer Standort die Besucherdaten der letzten 28 Tage als Excel-Datei herunterladen. So können Sie die Kontaktdaten auf Anforderung ganz leicht mit den Behörden teilen. Wir geben die Daten niemals automatisch an die Behörden weiter, und würden Sie im Falle einer behördlichen Anfrage für Ihren Standort informieren.
Unsere Gästeregistrierung kann 14 Tage um 0€ getestet werden. In diesen zwei Wochen kann jederzeit gekündigt werden. Ihre Kreditkarte wird erst nach Ablauf belastet.
Nach Ablauf der Testphase kann jeder Zeit monatlich gekündigt werden. Es gibt keine Mindestvertragsdauer und es entstehen ab Kündigung keine weiteren Kosten für Sie. Für den bereits bezahlten Zeitraum bleibt die Gästeregistrierung weiterhin aktiv, danach können keine Einräge mehr gemacht werden. Der Kontaktdaten-Download ist noch weitere 28 Tage möglich.
Wir möchten Gastronomiebetrieben, in denen die Corona-Gästeliste zu einem absoluten Papierchaos führen würde, eine durchdachte und vernünftige Alternative bieten. Wir hoffen damit aber nicht nur die Betriebe zu unterstützen, sondern auch den Gesundheitsbehörden - durch die bereits digitalisierten Daten - ein schnelleres Contact-Tracing zu ermöglichen.